Leistungen

Arthroskopische Operationen

Die Arthroskopie (Gelenkspiegelung) ist nach der Osteosynthese von Knochenbrüchen  der zweithäufigste operative Eingriff am Bewegungsapparat.

Bei der Arthroskopie wird das Innere eines Gelenks mittels einer dünnen, nur 6mm durchmessenden Kamera, welche über sehr kleine Schnitte in das Gelenk eingeführt wird, auf einem Bildschirm betrachtet. Die Arthroskopie ist eine der ersten minimal invasiven Techniken (MIS)  in der Chirurgie und Orthopädie, die sich bereits vor Jahren durchsetzten konnte. Früher wurde die Arthroskopie hautsächlich als diagnostischer Eingriff angewendet.

Dank der modernen diagnostischen Bildgebung die uns inzwischen zur Verfügung steht, sind die ausschliesslich diagnostischen Arthroskopien sehr selten geworden (unter 10%). Dieser Eingriff ist  beispielsweise noch angezeigt, wenn  trotz genauer Untersuchung durch den Arzt und trotz  guter Bildgebung (MRI, Ultraschall, Röntgen) erhebliche nicht erklärbare Gelenkschmerzen über längere Zeit andauern.

Die Zahl der arthroskopisch durchgeführten Gelenkoperationen zur  Rekonstruktion verletzter oder erkrankter Gelenk-Strukturen steigt  kontinuierlich an. Viele Operationen sind heute dank dieser Technik nicht nur schonender sondern auch mit einem besseren Resultat durchführbar.

Während die arthroskopischen Eingriffe am Knie-, an der Schulter- und am Sprunggelenk schon lange etabliert sind, führen wir auch laufend neue, innovative Techniken ein. Die Hüftgelenksarthroskopie, welche wir  bereits seit 2009 Jahren durchfühen, ist ein Beispiel dafür.

Offene Gelenksoperationen

Bei einer offenen Gelenksoperation wird das Gelenk durch einen Hautschnitt eröffnet und die Operation direkt unter Sicht durchgeführt.  Obwohl diese Operationstechnik gegenüber den arthroskopischen Verfahren Nachteile hat, gibt es immer noch einige wenige Operationen, welche nur in offener Technik durchgeführt werden können. Dazu zählen insbesondere Operationen  zur Korrektur der Beinachsen  aber auch der Ersatz des Kniegelenks mit einem künstlichen Gelenk oder mit einem Teilgelenk.